Das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit in Deutschland steigt seit mehreren Jahren merklich an. Die Nachfrage nach sehr gut ausgebildeten Fachkräften im Bewachungsgewerbe ist größer denn je. Absolviere bei uns eine hochwertige Ausbildung entweder zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit oder zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Wir sind ein von der IHK anerkannter Ausbildungsbetrieb und bilden Dich in allen theoretischen und praktischen Bereichen der Sicherheitswirtschaft aus, so dass Deiner Karriere im Bewachungsgewerbe nichts mehr im Wege steht.
Du kannst Dich bei uns entweder für die 2-jährige Ausbildung zur Servicekraft oder für die 3-jährige Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit entscheiden. Beide Berufe sind nach § 4 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes staatlich anerkannt. In separaten Ausbildungsrahmenplänen sind die Lerninhalte festgehalten, wobei sich die erlernten Qualifikationen nur minimal unterscheiden.
Der größte Unterschied besteht in den Organisationsaufgaben. Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit lernst Du zusätzlich im 3. Ausbildungsjahr wie Dienstpläne erstellt, Sicherheitsaufträge angenommen und organisiert sowie ganze Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche gesteuert werden. Als Servicekraft für Schutz und Sicherheit benötigst Du dieses Wissen nicht und sorgst in unterschiedlichen Einsätzen vor Ort für Sicherheit.
Du bist von Beginn an ein volltwertiges Mitglied unseres Teams, übernimmst Verantwortung und erfreust Dich während Deiner Ausbildung bei uns an:
Um Fachkraft für Schutz und Sicherheit werden zu können, musst Du aufmerksam, verantwortungsbewusst und teamfähig sein. So musst Du in kritischen Situationen blitzschnell reagieren. Auch bei langatmigen Situationen, bei denen scheinbar stundenlang nichts passiert, darfst Du dir keine Unachtsamkeit erlauben.
Damit wir Dir diese Fähigkeiten während Deiner Ausbildung bei uns vermitteln können, solltest Du folgendes mitbringen:
Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.
1. und 2. Ausbildungsjahr
Ausbildung im Betrieb:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
Teil 1 der Abschlussprüfung zum Ende des 2. Ausbildungsjahres.
3. Ausbildungsjahr
(nur Fachkraft für Schutz und Sicherheit)
Ausbildung im Betrieb:
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
Teil 2 der Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du uns kennenlernen möchtest, dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen ganz unkompliziert
per E-Mail an bewerbung@bag-sdl.de
Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine schriftliche Bewerbung von Dir per Post. Sende uns hierzu einfach Deine Unterlagen an
BAG Sicherheitsdienstleistungen, Walther-Knoll-Str. 2, 71083 Herrenberg
Damit wir Deine Unterlagen möglichst schnell prüfen und Dir zeitnah eine Rückmeldung geben können, solltest Du folgendes beachten:
Wir möchten uns ein gutes Bild von Dir machen. Dafür benötigen wir:
Wir freuen uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung oder zu unserem Ausbildungsbetrieb? Oder bist Du Dir nicht sicher ob das der richtige Beruf für Dich ist? Wir informieren Dich sehr gerne über unsere Ausbildung, über das Berufsbild und über Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.
0172 565 90 23
(24/7 Notruf- und Serviceleitstelle)
Copyright ©2021 BAG Sicherheitsdienstleistungen
- Alle Rechte vorbehalten -